Infos zur Chronologie der Ausbildung

 

 

 

Unsere FAQ findest Du hier: LINK

 

 

Anmeldung im Büro:

 

 

 

 

Anmeldungen sind - bei ausreichender Kapazität - zu den Bürozeiten möglich.

Eine Vorlage des Personalausweises oder des Passes mit Visum/Aufenthaltstitel ist notwendig. Der Grundbetrag ist sofort bar zu entrichten. Kartenzahlung ist leider nicht möglich, aber EC-Automaten sind in der näheren Umgebung.

Wir empfehlen auch den direkten Kauf des Lehrmaterials für 50,- bar. 

 

 

 

 

Theorieunterricht:

 

 

 

 

Der Theorieunterricht darf ab Zahlung des Grundbetrages besucht werden. Infos zum Theorieunterricht > Kalender

 

 

Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis bei Führerscheinstelle:

 

 

 

 

 

Gerne bringen wir Deinen Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis zur Führerscheinstelle sofern Du deinen Wohnsitz im Main-Taunus-Kreis hast.

Infos unter Anmeldung Schritt 2.

Hinweis: die externe Gebühr wird mit Abgabe der Papiere fällig und von uns weitergeleitet. Quittung unbedingt aufbewahren (s.u.)

 

 

 

Fahrstunden:

 

 

 

 

 

Nach ca. 5-6 besuchten Theorieeinheiten kann man mit dem praktischen Unterricht starten. Voraussetzung ist das Lernen der Vorfahrtsregeln entweder mit Thema Nr. 5 im Unterricht oder vorab per Lehrmaterial zu Hause sowie die Abgabe des "Antrages auf Erteilung einer Fahrerlaubnis".

Du sprichst persönlich eine/n Fahrlehrer/in an und vereinbarst deine 1. Fahrstunde eigenverantwortlich nach Vorlage der Quittung der MTK-Gebühr (vgl. oben).

Wir schulen Montag bis Freitag.

Bitte beachte, dass es nicht zulässig ist zuerst alle Theoriestunden zu absolvieren. Der Gesetzgeber sieht vor, dass die Ausbildung theoretisch und praktisch verzahnt.

 

 

 

 

Rechnungs- & Zahlungsmodalitäten:

 

 

 

 

 

Der Grundbetrag beinhaltet den freien Besuch beliebig vieler Theorieeinheiten in beiden Standorten Hofheim & Hattersheim und ist bar am Tag der Anmeldung zu zahlen. Es werden in regelmäßigen Abständen Zwischenrechnungen erstellt. Diese müssen zeitnah bezahlt werden bevor weitere Fahrstunden erteilt oder Prüfungen gebucht werden können. Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder bar zur nächsten Fahrstunde oder bar im Büro. Nach Absprache können auch Vorab-a-Konto-Zahlungen oder eine Schulungspause vereinbart werden.

Eine klassische Ratenzahlung (fester Betrag pro Monat) oder Vergünstigungen bei Vorkasse bieten wir nicht an. Das Prinzip Leistung gegen Zahlung bietet überschaubare Kostenstrukturen und flexible Schulungsgeschwindigkeit bzw. -dauer.

Deine Ausbildungsrechnung wird kurz vor der praktischen Prüfung erstellt und beinhaltet u.a. unsere Aufwendungen für die Prüfungsfahrt. Die externen Gebühren sind mit dem TÜV direkt abzuwickeln.

 

 

 

Termin Theorieprüfung

vereinbaren:

 

 

 

 

Voraussetzungen: Es wurden alle Theorieeinheiten besucht und die Führerscheinstelle hat den Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis bewilligt sowie eine Rücklaufnummer erteilt. Erkundige dich dazu im Büro und absolviere einen Prüfungsbogen als Vortest.

Unter Vorlage von 60,- in bar setzen wir Dich auf die Warteliste beim TÜV-Hessen. Die Position wird als Forderung/Zahlung in der nächsten Zwischenrechnung erfasst. Dein zukünftige Prüftermin ist verbindlich und kann nicht geändert, auf jemanden übertragen oder storniert werden !

Die externe Prüfungsgebühr von derzeit 22,49 € (alle Klassen, außer Mofa) muss vorab per Gutschein beim TÜV Hessen gekauft werden.

Hier der Link: wir übernehmen keine Haftung fe-gutscheine.tuev-hessen.de 

 

 

CORONA-BEDINGT FINDEN IN HOFHEIM KEINE THEORETISCHEN PRÜFUNGEN STATT.

 

Prüfort-Adressen:

FRANKFURT = AM RÖMERHOF 15

WIESBADEN-SCHIERSTEIN = STIELSTR.1

BISCHOFSHEIM = DÖRRWIESE 2

 

 

 

 

Termin praktische Prüfung

vereinbaren:

 

 

 

Dein Fahrlehrer wird mit dir rechtzeitig über den praktischen Prüftermin sprechen, sobald du das Ausbildungsziel erreicht hast.

Solltest du feste Terminvorstellungen haben, informiere deinen Fahrlehrer frühzeitig. Hinweis: die Ausbildungsrechnung wird am Prüfungstag fällig.

 

 

 

 

Intensivkurse:

 

 

 

 

 

 

Wir bieten keine Intensiv- oder Ferienkurse an. Unser Schulungskonzept beruht auf regelmäßigen Schulungseinheiten, die (OHNE CORONA) frei terminiert werden können. Derzeit planen wir alle Schüler individuell, an die verlängerten Bearbeitungszeiten angepasst, möglichst zeitnah ein.

 

 

Externer Unfallratgeber

 

 

 

Für den Ernstfall vorbereitet...
Unfallratgeber mit Checkliste und Unfallprotokoll, sowie Wissenswertes zu den Themen Erste Hilfe und Fahrerflucht. 

http://www.verkehrsunfall.org/wp-content/uploads/verkehrsunfall.pdf

 

Externer Ratgeber Sicher Auto fahren im Herbst und Winter

 

"Eine vorausschauende Fahrweise ist in der kalten Jahreszeit besonders wichtig. Hier erfahren Sie, welche Gefahren im Herbst und Winter lauern und in welchen Situationen Sie besonders aufpassen müssen. Außerdem lesen Sie, wie sich der Bremsweg bei Schnee und Glätte verändert. Mit den Hinweisen und Tipps am Ende des Ratgebers sind Sie gut auf die Wintersaison vorbereitet."

 

Gefahren für Autofahrer im Herbst und Winter | DAPARTO

 

Kontakt

Michael Knab: 0172-6474083

Hier geht es zur Preisanfrage

Allgemeines  Kontaktformular

Druckversion | Sitemap
© Fahrschule Michael Knab